
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe ist die Premium-Ölfarbe von Lukas. Schon im Jahr der Firmengründung – daher der Name „1862“ - entstand die feinste Künstler-Ölfarbe nach den Rezepturen des LUKAS Gründers Dr. Fr. Schoenfeld.
Mehr
Das könnte Sie auch interessieren
Produkt bestellen
halbdeckend
deckend
transparent
deckend
halbtransparent
Lichtechtheit vorzüglich bis hervorragend (7-8 auf der Wollskala!)
Lichtechtheit sehr gut bis vorzüglich (6-7 auf der Wollskala)
PG
Preisgruppe
Für die aktuelle Auswahl gibt es zurzeit keine reduzierten Artikel. Die aktuelle Auswahl löschen: Hier klicken
Bitte wählen Sie eine oder mehrere Farben aus:
Klicken Sie auf die Farbe, um mehr zu sehen:

004


PG 1
Zinkweiß

007


PG 1
Deckweiß

008


PG 1
Titanweiß

022


PG 1
Pfirsichrosa

009


PG 1
Beige

012


PG 1
Brillantgelb

033


PG 1
Neapelgelb hell

034


PG 1
Neapelgelb

036


PG 1
Neapelgelb rötlich

010


PG 1
Zitronengelb (Primär-Gelb)

025


PG 3
Kadmiumgelb zitron

045


PG 1
Permanentgelb hell

026


PG 3
Kadmiumgelb hell

047


PG 1
Permanentgelb dunkel

027


PG 3
Kadmiumgelb

024


PG 1
Indischgelb

138


PG 1
Lasur Oxid Gelb

048


PG 1
Permanentorange

029


PG 2
Kadmiumorange

085


PG 1
Zinnoberrot hell

072


PG 3
Kadmiumrot hell

100


PG 4
Permanentrot

086


PG 1
Zinnoberrot dunkel

080


PG 1
Geraniumlack

049


PG 3
Lukasrot

074


PG 3
Kadmiumrot dunkel

061


PG 1
Karmin

050


PG 1
Magenta (Primär-Rot)

066


PG 1
Krapplack (imit.)

070


PG 1
Lasur Oxid Rot

068


PG 2
Krapplack

129


PG 1
Mauve

130


PG 1
Kobaltviolett (imit.)

140


PG 2
Ultramarin Violett

150


PG 1
Königsblau

120


PG 1
Cyan (Primär-Blau)

124


PG 1
Coelinblau imit.

121


PG 4
Coelinblau

119


PG 2
Mangan-Coelinblau

126


PG 1
Kobaltblau (imit.)

125


PG 4
Kobaltblau

137


PG 1
Ultramarinblau

145


PG 1
Phthaloblau

134


PG 1
Preußischblau

133


PG 1
Pariserblau

155


PG 1
Türkis

167


PG 1
Schweinfurtergrün

175


PG 1
Permanentgelbgrün

163


PG 1
Permanentgrün

194


PG 1
Phthalogrün

154


PG 4
Chromoxidgrün feurig

153


PG 2
Chromoxidgrün stumpf

152


PG 3
Kobaltgrün

165


PG 1
Saftgrün

158


PG 1
Grüne Erde

157


PG 1
Grüne Erde böhmisch

030


PG 1
Lichter Ocker hell

031


PG 1
Lichter Ocker

039


PG 1
Terra di Siena natur

053


PG 1
Braun Rosa

109


PG 1
Terra di Siena gebrannt

054


PG 1
Englischrot

052


PG 1
Caput mortuum

101


PG 1
Kasselerbraun

111


PG 1
Umbra gebrannt

110


PG 1
Umbra natur

112


PG 1
Vandyckbraun

190


PG 1
Warmgrau

192


PG 1
Kaltgrau

122


PG 1
Indigo

186


PG 1
Blauschwarz

184


PG 1
Paynesgrau

182


PG 1
Elfenbeinschwarz

198


PG 2
Gold metallic

199


PG 2
Silber metallic
Zeichenerklärung







LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe ist die Premium-Ölfarbe von Lukas. Schon im Jahr der Firmengründung – daher der Name „1862“ - entstand die feinste Künstler-Ölfarbe nach den Rezepturen des LUKAS Gründers Dr. Fr. Schoenfeld. Der damalige Anspruch, eine der weltweit besten Ölfarben herzustellen, wurde bis zum heutigen Tage aufrechterhalten. Schon seit 1862 sind die Namen Dr. Fr. Schoenfeld und LUKAS ein Synonym für Künstlerfarben höchster Qualität. Selbst Vincent van Gogh hat nachweislich mit den Produkten des Hauses Lukas gearbeitet. Der große Meister ließ sich seine Farben extra aus Düsseldorf schicken. Behutsam weiterentwickelt und stets den modernsten wissenschaftlichen und künstlerischen Erkenntnissen angepasst, überzeugt die LUKAS 1862 Künstler-Ölfarbe auch heute immer wieder aufs Neue anspruchsvollste Künstler in aller Welt. Die sorgfältig arrangierte Farbpalette der besten Lukas Künstler-Ölfarbe bietet Ihnen ein breites Spektrum ausgewählter Farbtöne, die in 37 ml Tuben erhältlich sind. Viele Farbtöne sind zusätzlich auch in 200 ml Tuben erhältlich. – Preis pro Tube.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe – das Wichtigste auf einen Blick:
- Ölfarbe mit unvergleichbarer Farbintensität
- Verwendung hervorragender Künstler-Pigmente in besonders hoher Konzentration
- Ausgewählte Pigmente bieten höchste Lichtechtheit in der jeweiligen Pigmentklasse
- Trocknungszeit beträgt quer durch alle Farbtöne im Mittel 2 bis 4 Tage bei dünner
- Pinselstrichstärke (100 bis 120 μm)
- Verwendung ausschließlich hochwertigster Lein- und Sonnenblumenöle
- gleichmäßige Durchtrocknung aller Farbtöne
- Gefahr der Rissbildung ist minimiert
- minimale Vergilbungstendenz
- unverwechselbare buttrige Konsistenz
- perfekte Ausgewogenheit der Farbe
- besonders breite Farbspektrum
- Sortiment klassischer Farbtöne alter Meister
LUKAS 1862 Ölfarbe ist mit allen anderen LUKAS Ölfarben mischbar. Ob LUKAS Studio Ölfarbe, LUKAS Terzia Ölfarbe, oder LUKAS Berlin wassermischbare Ölfarbe – alle Produkte können problemlos miteinander verwendet werden.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe ist für viele Malgründe geeignet:
- Keilrahmen
- Malpappen und Malplatten
- Holztafeln
Wichtig ist eine gute Vorbehandlung des Malgrundes in Form einer geeigneten Grundierung. Die isoliert den Malgrund, damit er nicht das Bindemittel aufsaugt. So bleibt die Farbe brillant und wird nicht rissig.
Natürlich können Sie auch bereits vorgrundierte Keilrahmen verwenden. Ansonsten eignet sich Gesso oder Grundierweiß bestens zum Grundieren. In unserem Webshop finden Sie eine große Auswahl an geeigneten Grundierungen.
Geeignetes Zubehör und Malmittel
Selbstverständlich finden Sie bei kreativ.de diverses nützliches Zubehör, welches optimal für die Verarbeitung mit Ölfarbe und auf die Bedürfnisse der Künstler abgestimmt wurde.
Dazu zählen beispielweise Mischpaletten, die dem Ölmaler sowohl in Holz-, Metall- oder Porzellanausführungen zur Verfügung stehen. Kunststoffpaletten sind nicht immer geeignet, da sie terpentinempfindlich sein können.
Sehr hilfreich sind die sogenannten Palettstecker. Das sind kleine Metallgefäße, die an der Palette befestigt werden und Malmittel aufnehmen.
Staffeleien in diversen Bauarten und Größen sorgen dafür, dass Ihr Ölbild während der Arbeit auch richtig steht. Für den Einsteiger empfehlen wir zum Beispiel die mobilen Feldstaffeleien. Stabiler sind natürlich Akademiestaffeleien oder für Profis Atelierstaffeleien.
Da sich klassische Ölfarbe nicht mit Wasser verarbeiten lassen, müssen zum Verdünnen, Lösen und Reinigen besondere Mittel zum Einsatz kommen.
Das sind zum einen Terpentinöl und Terpentinersatz. Beide werden genutzt, um Ölfarbe oder Malmittel zu verdünnen, kommen aber auch als Lösemittel für Harze wie Mastix oder Dammar zum Einsatz. Wir empfehlen zum Beispiel das LUKAS Balsam Terpentinöl (Art.-Nr.: 20212), ein mehrfach gereinigtes Terpentinöl in Spitzenqualität.
Zum anderen gibt es auch spezielle Mittel für die problemlose Reinigung der Pinsel und Arbeitsgeräte. Empfehlenswert ist beispielsweise die Verwendung spezieller Pinselreiniger, da sie über eine deutlich höhere Lösekraft verfügen als einfacher Terpentinersatz oder Terpentin.
Malen in pastosen Schichten. Wenn Sie die Farbe relativ dick auftragen wollen, sollten Sie LUKAS Medium 5 „Malbutter“ (Art.-Nr.: 20383) zumischen. Dadurch wird nicht nur die Trocknungszeit beschleunigt. Vielmehr wird weitestgehend vermieden, dass sich die Farbschicht runzelt.
Verändern der Trocknungszeit. Eine charakteristische Eigenschaft von Ölfarbe ist ihre langsame Trocknung. Daher gibt es unterschiedliche Malmittel, die diesen Trocknungsprozess beschleunigen. Klassische Mittel sind zum Beispiel Kobalt-Sikkativ oder Sikkativ de Haarlem.
Achtung: Ersteres darf nur extrem sparsam eingesetzt werden! Auch die LUKAS Medien 1, 3 und 4 beschleunigen die Trocknung. Soll eine Ölfarbe langsamer trocknen, kann das durch Zugabe sowohl von geeignetem Öl als auch von LUKAS Medium 2 (Art.-Nr.: 20281) erreicht werden.
Ölgemälde schützen. Um Ihre fertige Arbeit vor Schmutz, Staub, Nikotinablagerungen etc. zu schützen, sollten Sie das Bild mit einem Firnis versehen. Voraussetzung für das Firnissen ist allerdings stets die vollständige Durchtrocknung des Bildes – und die kann schon bei leicht pastoser Malweise durchaus einige Monate dauern.
Tipp:
Nichts überstürzen! Wir empfehlen Ihnen LUKAS Sprühfilm in einer der Varianten glanz (Art.-Nr.: 20387), matt (Art.-Nr.: 20388) oder seidenglänzend (Art.-Nr.: 20227).
Video - LUKAS - Lukas 1862 Oil Paints Just the Facts! (English mit deutschen Untertiteln)
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe goldmetallic, silbermetallic
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Chromoxidgrün feurig
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Beige
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Brillantgelb
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Metallicfarben
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Titanweiß
- Sicherheitsdatenblatt LUKAS TERZIA Künstler-Ölfarbe Zinkweiß
Der angegebene Lagerbestand bezieht sich ausschließlich auf unser Onlineangebot. Bestände in unseren Filialen können abweichen.
Kunden kauften auch diese Artikel
Weitere Suchbegriffe
Bewertungen zu diesem Artikel
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
WOW! Hier hat sich einiges getan. Neuerdings steht auf den Tuben: Lukas Nerchau, hergestellt in...
Jens
1
5
5
WOW! Hier hat sich einiges getan. Neuerdings steht auf den Tuben: Lukas Nerchau, hergestellt in England. Also nix mehr Düsseldorf. Nerchau als alte DDR Firma hat immer TOP Ware geliefert. In England hergestellt kann ja dann nur Daler Rowney oder Winsor-Newton sein. Ich tippe auf Rowney. Und was soll ich sagen? Hammerqualität. Ich werde noch mehr bestellen. Sehr cremig besser als noch vor 10 Jahren. Kann mich auch täuschen aber ich finde hier hat es einen deutlichen Qualitätssprung nach oben gegeben.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Ich bin absoluter Fan der Lukas-Farben. Besonders gefallen mir das Preis-/ Leistungsverhältnis...
Jutta
1
5
5
Ich bin absoluter Fan der Lukas-Farben. Besonders gefallen mir das Preis-/ Leistungsverhältnis und die großen Verschlusskappen. Lassen sich gut reinigen, gehen nicht so schnell kaputt. Bei anderen Marken habe ich schon viel ausgetrocknete Farbe wegwerfen müssen.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
ich hatte mir von einer Ölfarbe in Künstler Qualität etwas mehr versprochen.
Zum Testen...
Zum Testen...
Oliver
1
3
5
ich hatte mir von einer Ölfarbe in Künstler Qualität etwas mehr versprochen.
Zum Testen hatte ich mir ein paar kleine Tuben Permanentrot / Zitrongelb / Kadmiumgelb Hell gekauft sowie Titanweiß
Das Titanweiß habe ich umgetauscht, da es unter anderem Zinkweiß enthält (warum nennt man das nicht gleich Mischweiß?)
Verstehe auch nicht warum kaum ein Hersteller reines Titanweiß anbietet - überall ist Zinkweiß mit beigemischt.
das Permanentrot ist ein wirklich klasse leuchtendes Rot, nur kommt da jedes Mal die Hälfte an flüssigem Öl mit raus.
Bei den Gelbtönen kommt auch immer separiertes Öl mit raus, allerdings nicht ganz so viel.
Auch schade finde ich, dass bei dem Farbton Magenta zusätzlich Weiß mit zugemischt ist, gerade bei den Primärtönen sollte das nicht sein, wenn man
damit seine Farben mischt.
Zum Testen hatte ich mir ein paar kleine Tuben Permanentrot / Zitrongelb / Kadmiumgelb Hell gekauft sowie Titanweiß
Das Titanweiß habe ich umgetauscht, da es unter anderem Zinkweiß enthält (warum nennt man das nicht gleich Mischweiß?)
Verstehe auch nicht warum kaum ein Hersteller reines Titanweiß anbietet - überall ist Zinkweiß mit beigemischt.
das Permanentrot ist ein wirklich klasse leuchtendes Rot, nur kommt da jedes Mal die Hälfte an flüssigem Öl mit raus.
Bei den Gelbtönen kommt auch immer separiertes Öl mit raus, allerdings nicht ganz so viel.
Auch schade finde ich, dass bei dem Farbton Magenta zusätzlich Weiß mit zugemischt ist, gerade bei den Primärtönen sollte das nicht sein, wenn man
damit seine Farben mischt.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Ich bin von den Lukas-Ölfarben immer wieder begeistert wegen der Konsistenz, Farbechtheit und...
Rudi
1
5
5
Ich bin von den Lukas-Ölfarben immer wieder begeistert wegen der Konsistenz, Farbechtheit und hierzu der günstige Preis für Künstler-Qualität
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
LUKAS hat seit den 80ern weniger an Qualität eingebüßt als eine mangelnde Entwicklung der...
Heinrich
1
5
5
LUKAS hat seit den 80ern weniger an Qualität eingebüßt als eine mangelnde Entwicklung der Farbpalette an den Tag gelegt. Die konservative Farbauswahl nervt bisweilen, so dass man sich bei anderen Herstellern versorgen muss. Immerhin sind mittlerweile Lasuroxide hinzugekommen. Ich habe Farben aus den 80ern, die etwas höher pigmentiert sind und auch weniger entölten, dafür konnte mann die alten feinsten Künstlerfarben nicht immer direkt aus der Tube vermalen, was heute durchgängig der Fall ist. Nach 35 Jahren muss ich immer noch sagen, dass LUKAS Studio und LUKAS 1863 in puncto Qualität und Preisgestaltung die optimale Spur fahren. Die Konsistenz ist wunderbar butterig und lässt sich ohne Malmittel verarbeiten. Das Siena gebrannt wurde mit den Jahren vom Farbton her sogar verbessert und übertrifft m. E. Rembrandt, W & N, und einige mehr.
Die Farben trocknen ziemlich schnell, abgesehen von den farbtonspezifischen Unterschieden.
Ich male gerne impasto und spachtele auch. Diesbezüglich sind diese Farben optimal. Nörgeln kann ich aber immer wieder über die großen Verschlüsse bei den kleinen Tuben. Das hatte Lukas früher nicht. Das Dosieren fällt somit bei kleinen Mengen deutlich schwerer.
Leider wurde diese Marke an einen Aktienkonzern verkauft, was deutliche Auswirkungen auf die Kundenfreundlichkeit und Kundennähe bewirkte. Aber das Ergebnis zählt und das sind bei mir und das AUCH bei den Kadmiumtönen brillant leuchtende Farben auf der Leinwand.
Die Farben trocknen ziemlich schnell, abgesehen von den farbtonspezifischen Unterschieden.
Ich male gerne impasto und spachtele auch. Diesbezüglich sind diese Farben optimal. Nörgeln kann ich aber immer wieder über die großen Verschlüsse bei den kleinen Tuben. Das hatte Lukas früher nicht. Das Dosieren fällt somit bei kleinen Mengen deutlich schwerer.
Leider wurde diese Marke an einen Aktienkonzern verkauft, was deutliche Auswirkungen auf die Kundenfreundlichkeit und Kundennähe bewirkte. Aber das Ergebnis zählt und das sind bei mir und das AUCH bei den Kadmiumtönen brillant leuchtende Farben auf der Leinwand.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Gewohnte Qualität. Wobei hier einmal die sehr unterschiedlichen Trockenzeiten der...
Rainer
1
5
5
Gewohnte Qualität. Wobei hier einmal die sehr unterschiedlichen Trockenzeiten der LUKAS-Ölfarben erwähnt sein sollen. Diese Farbe, Preußischblau, trocknet z. Bsp. sehr schnell im Vergleich etwa zu Ocker oder Titanweiß.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Gewohnte Qualität. Wobei hier einmal die sehr unterschiedlichen Trockenzeiten der...
Rainer
1
5
5
Gewohnte Qualität. Wobei hier einmal die sehr unterschiedlichen Trockenzeiten der LUKAS-Ölfarben erwähnt sein sollen. Diese Farbe trocknet z. Bsp. sehr schnell im Vergleich etwa zu Ocker oder Titanweiß.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Ohne Makel; die Farbe tut, was sie soll.
Rainer
1
5
5
Ohne Makel; die Farbe tut, was sie soll.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Habe hier kürzlich zwei Tuben Karmin gekauft. In den Tuben ist allerdings nicht die Spur von...
Rainer
1
3
5
Habe hier kürzlich zwei Tuben Karmin gekauft. In den Tuben ist allerdings nicht die Spur von Karmin, sondern eher ein mittleres Permanentrot. Vorsicht ist also angebracht! Meine Reklamation beim Hersteller führte zu einem Hin und Her an E-Mails. An die eigentliche Firma kommt man dabei nicht heran, sondern landet bei der Firma Lyra als Vermittler! Dort ist man offensichtlich mit der Angelegenheit überfordert; eine auch nur annähernd brauchbare Lösung des Problems läßt auf sich warten. Ich arbeite seit vielen Jahren mit den Ölfarben von LUKAS. Der bisherigen Zufriedenheit damit macht sich nun aber leider Skepsis breit.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Schön pigmentierte Farbe. (weiß)
Das beste ist, dass das Weiß nicht zu pastös ist und...
Das beste ist, dass das Weiß nicht zu pastös ist und...
Thomas
1
5
5
Schön pigmentierte Farbe. (weiß)
Das beste ist, dass das Weiß nicht zu pastös ist und nicht zu flüssig. Bin sehr zu frieden.
Das beste ist, dass das Weiß nicht zu pastös ist und nicht zu flüssig. Bin sehr zu frieden.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
LUKAS waren meine ersten Ölfarben (LUKAS Studio), bevor ich auf die Künstlerfarben umgestiegen...
Heinrich
1
5
5
LUKAS waren meine ersten Ölfarben (LUKAS Studio), bevor ich auf die Künstlerfarben umgestiegen bin, die heute 1862 heißen.
Keine andere Marke bietet durchgängig auch bei der Studio-Qualität einen so hohen Standard. Ich kann mich nur der Meinung anschließen,
dass gerade die Erdtöne von LUKAS fast allen anderen Marken vorzuziehen sind, da sie in ihrer Reinheit den alten Meistern entsprechen.
Die leichte Brillianzeinschränkung ist von mir sogar gewollt, da ich keine Ölfarben brauche, die in der Tube schon aussehen wie Fingerfarben aus dem
Kindergarten und ich werde da keine Marken nennen. Einmal LUKAS, immer Lukas.
Keine andere Marke bietet durchgängig auch bei der Studio-Qualität einen so hohen Standard. Ich kann mich nur der Meinung anschließen,
dass gerade die Erdtöne von LUKAS fast allen anderen Marken vorzuziehen sind, da sie in ihrer Reinheit den alten Meistern entsprechen.
Die leichte Brillianzeinschränkung ist von mir sogar gewollt, da ich keine Ölfarben brauche, die in der Tube schon aussehen wie Fingerfarben aus dem
Kindergarten und ich werde da keine Marken nennen. Einmal LUKAS, immer Lukas.
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Nachdem ich die Lukas Studio Ölfarben sehr positiv bewertet hatte und dadurch mein Interesse...
Christoph
1
5
5
Nachdem ich die Lukas Studio Ölfarben sehr positiv bewertet hatte und dadurch mein Interesse für die 1862 Serie geweckt wurde, kann ich nun auch nach mehreren Monaten Erfahrung darüber berichten: Die leichte Brillianzeinschränkung kann ich zwar bestätigen, sie ist aber meiner Meinung nach absolut minimal und fällt daher nicht sonderlich ins Gewicht. Der große Vorteil gegenüber anderen feinsten Ölfarben liegt aber in der Vermalbarkeit, vor allem auch bei der Mischung mit den Lukas Studio Ölfarben. Man kann beide Marken locker direkt aus der Tube vermalen und spart sich so die lange Reihe an gesundheitsschädlichen Malmitteln, welche ich schon immer gerade zum Schutz meiner Familie gemieden habe. Meine einzigen Malmittel waren bisher Leinöl und Mohnöl, die kann ich mir aber bei beiden Lukas Ölfarben auch sparen!
Christoph Dames
Christoph Dames
LUKAS 1862 Feinste Künstler-Ölfarbe
Die Lukas 1862 haben durch ihren Wachsanteil leichte Brillianzeinschränkungen in den farbstarken...
Kunde
1
4
5
Die Lukas 1862 haben durch ihren Wachsanteil leichte Brillianzeinschränkungen in den farbstarken Tönen. Die Kadmiumtöne und das Kobaltblau sind merklich ungesättigter als bei anderen Firmen. Das Kadmiumzitronengelb entspricht vom Farbton fast dem Kadmiumgelb hell anderer Hersteller. Dafür hat Lukas die schönste Kombination an Ocker, Sienna natur und Sienna gebrannt im Angebot. Keine andere Farbreihe bietet eine derart gelungene Kombination an Erdtönen. Bei anderen ist das sienna entweder zu gelb oder zu braun, zu stumpf oder zu matt. Hier jedoch ist sienna natur genial passend zu gebrannt und ocker. Das Umbra natur ist außerdem auch wunderschön und entspricht ziemlich genau dem Farbton alter Meister. Es ist nicht zu grau und nicht zu gelb. Gerade Umbra Natur ist meistens kritisch. Hier jedoch passt es.