Hahnemühle Toned Watercolour Book
Beige
Grau
Inspiriert von Urban Sketchern: Das Hahnemühle Toned Watercolour Book enthält 60 Seiten feinstes Aquarellpapier, abgestimmt auf die Anforderungen der Aquarellmalerei. Ein Muss für alle Kreativen, die auch unterwegs nicht auf die Textur von klassischem Aquarellpapier verzichten möchten. Das getönte Papier bietet eine natürliche Hintergrundfarbe. Das 200 g/qm schwere Aquarellpapier hat eine feinkörnige Struktur auf Vorder- und Rückseite. Durch die Oberflächenleimung können Farben leicht angehoben werden und eine Verwendung von Maskierstiften, Klebebändern und Radiergummis ist rückstandslos möglich. Der edle und feste Leinen-Einband schützt den Inhalt vor Feuchtigkeit und Schmutz. Ein farbig abgestimmtes Gummiband hält das Buch fest geschlossen.
Das Hahnemühle Toned Watercolour Book auf einen Blick:
- Feinstes Aquarellpapier
- Graues oder beiges Inhaltspapier
- Säurefrei & alterungsbeständig
- 60 Seiten (30 Blatt)
- 200 g/qm
- Feinkörnig
- Edler Leineneinband
- Mit Gummiband verschließbar
Erhältlich in Landschaftsformaten und quadratischem Format.
...
Normalerweise meide ich Hahnemühle-Produkte, aber hier war die Neugierde auf das beigefarbene Papier stärker. Ich habe ein Buch in 14x14 cm und eines in DIN A5 bestellt.
Der Einband der Bücher ist schön und er scheint etwas robuster zu sein als der des regulären Watercolour-Books. Leider gibt es noch immer keine Einstecktasche in den Büchern, wie es bei anderen Herstellern üblich ist. Das Papier verzeiht einiges, Radieren und Maskierfilm macht ihm überhaupt nichts aus. Es wellt sich so, wie man es halt von 200g-Papier erwartet.
Und dennoch: Was zunächst als willkommene Abwechslung begann, kippte ganz schnell ins Gegenteil um. Von dem beigefarbenen Papier war ich schon nach der 3. Seite völlig genervt. Dieser warme, beige Farbton passt bestimmt zu bestimmten Gemälden, zum Beispiel zur ein-oder anderen Landschaft. Mit den meisten meiner Motiven verträgt er sich defintiiv nicht, es sieht einfach nicht schön aus. Möglicherweise liegt es daran, dass ich kein Urban Sketcher bin, ich weiß es nicht. Hoffentlich sind die beiden Bücher bald vollgemalt, damit ich sie weglegen kann und nicht mehr sehen muss. Künftig bleibe ich beim guten alten weißen Aquarellpapier. Wohlwollende 3 Sterne.