Talens REMBRANDT Künstler-Ölfarbe, einzeln

REMBRANDT Ölfarben mit höchstmöglicher Pigment-Konzentration und äußerst feiner Vermahlung für optimale Farbkraft. Untereinander hervorragend mischbar. Höchste Stabilität, Qualität und höchster Lichtechtheitsgrad. Von 120 Farbtönen sind 58 monopigmentiert. Mehr
5,40 €
0,02 l | 1 l: 288,00 €
inklusive 19% bzw. 7% MwSt,
ggf. zuzüglich Versandkosten.

Das könnte Sie auch interessieren

Klicken Sie auf die Farbe, um mehr zu sehen:
-20%
104
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Zinkweiß (Safloröl)
-20%
117
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Zinkweiß (Leinöl)
-20%
105
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Titanweiß (Safloröl)
-20%
118
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Titanweiß (Leinöl)
-20%
103
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Gemischtes Weiß
-20%
119
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Transparentweiß
-20%
207
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumgelb zitron
-20%
254
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanent zitronengelb
-20%
208
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumgelb hell
-20%
283
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgelb hell
-20%
271
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumgelb mittel
-20%
284
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgelb mittel
-20%
210
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumgelb dunkel
-20%
285
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgelb dunkel
-20%
272
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentgelb mittel
-20%
251
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Stil de grain gelb
-20%
242
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Aureolin
-20%
281
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparent-Gelbgrün
-20%
282
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Neapelgelb grün
-20%
279
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Nickeltitangelb hell
-20%
222
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Neapelgelb hell
-20%
280
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Nickeltitangelb dunkel
-20%
223
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Neapelgelb dunkel
-20%
228
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Gelber Ocker hell
-20%
224
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Neapelgelb rot
-20%
211
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumorange
-20%
266
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentorange
-20%
311
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Zinnober
-20%
303
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumrot hell
-20%
370
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentrot hell
-20%
314
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumrot mittel
-20%
317
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentrot mittel
-20%
377
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentrot mittel
-20%
334
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Scharlach
-20%
306
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumrot dunkel
-20%
371
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentrot dunkel
-20%
309
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 4
Kadmiumrot Purpur
-20%
348
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentrot Purpur
-20%
321
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentkrapplack hell
-20%
395
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentkrapplack mittel
-20%
342
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentkrapplack dunkel
-20%
323
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Karmin gebrannt
-20%
318
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Karmin
-20%
366
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Chinacridonrosa
-20%
567
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentrotviolett
-20%
537
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentviolett mittel
-20%
539
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobaltviolett
-20%
568
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentblauviolett
-20%
507
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Ultramarinviolett
-20%
505
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Ultramarin hell
-20%
506
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Ultramarin dunkel
-20%
513
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobaltblau hell
-20%
512
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Kobaltblau ultramarin
-20%
515
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobaltblau dunkel
-20%
517
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Königsblau
-20%
530
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Sèvresblau
-20%
534
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Cölinblau
-20%
582
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Manganblau phthalo
-20%
583
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Phthalorotblau
-20%
576
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Phthaloblau grünlich
-20%
508
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Preußischblau
-20%
585
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Indanthrenblau
-20%
533
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Indigo
-20%
683
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Ultramarin grün
-20%
586
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobalttürkisblau
-20%
522
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Türkisblau
-20%
565
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Phthalotürkisblau
-20%
633
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanent-gelbgrün
-20%
618
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgrün hell
-20%
614
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgrün mittel
-20%
615
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Paul Veronesergrün
-20%
619
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentgrün dunkel
-20%
681
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Phthalogelbgrün
-20%
680
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Phthalogrün bläulich
-20%
616
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Chromoxidgrün feurig
-20%
650
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Sèvresgrün
-20%
610
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobaltgrün
-20%
682
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 5
Kobalttürkisgrün
-20%
627
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Zinnobergrün dunkel
-20%
623
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Saftgrün
-20%
625
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Zinnobergrün mittel
-20%
626
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Zinnobergrün hell
-20%
620
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 2
Olivgrün
-20%
629
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Grüne Erde
-20%
668
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Chromoxidgrün
-20%
227
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Gelber Ocker
-20%
234
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Siena natur
-20%
231
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Goldocker
-20%
232
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Oranger Ocker
-20%
339
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Englischrot
-20%
349
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Venezianischrot
-20%
347
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Indischrot
-20%
344
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Caput Mortuum violett
-20%
430
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Brauner Ocker
-20%
403
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Vandyckbraun
-20%
416
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Sepia
-20%
265
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentoxidgelb
-20%
414
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Asphalt
-20%
273
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentoxid orange
-20%
411
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Siena gebrannt
-20%
324
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Permanentkrapplack braun
-20%
378
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentoxidrot
-20%
418
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Stil de grain braun
-20%
426
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Transparentoxidbraun
-20%
409
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Umbra gebrannt
-20%
408
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Umbra natur
-20%
410
halbtransparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Umbra grünlich
-20%
718
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Warmgrau
-20%
717
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Kaltgrau
-20%
708
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Paynes Grau
-20%
701
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Elfenbeinschwarz
-20%
702
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Lampenschwarz
-20%
735
deckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 1
Oxidschwarz
-20%
800
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Silber
-20%
815
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Zinn
-20%
802
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Reichgold
-20%
803
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Goldfarbe
-20%
811
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Bronze
-20%
805
halbdeckend
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Kupfer
-20%
817
transparent
minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen
PG 3
Perlweiß

Zeichenerklärung

deckend deckend halbdeckend halbdeckend transparent transparent halbtransparent halbtransparent minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen minimal 100 Jahre lichtecht bei Museumsbedingungen PG Preisgruppe

REMBRANDT Ölfarben haben aufgrund ihrer absoluten Spitzen-Qualität weltweit einen hervorragenden Ruf. Charakteristisch für alle Farbtöne ist die überragende Brillanz. Dies kann nur durch die sehr hohe Reinheit der verwendeten Pigmente und anderer Rohstoffe erreicht werden. Durch die höchstmögliche Pigment-Konzentration und äußerst feine Vermahlung besitzen alle Farben optimale Farbkraft. Im Hinblick auf die Lichtechtheit ist REMBRANDT Ölfarbe einzigartig. Von 120 Farbtönen sind 58 monopigmentiert. Alle 120 Farbtöne haben den höchsten Lichtechtheitsgrad. Sie sind untereinander hervorragend mischbar. Jeder Farbton hat seine eigene Rezeptur, was höchste Stabilität und Qualität garantiert. Das Farbsortiment ist sehr ausgewogen, mit einer gleichmäßigen Verteilung über die verschiedenen Farbbereiche und einem guten Gleichgewicht zwischen deckenden und transparenten Farben. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Spezialitäten wie echte Kadmiumfarben, permanente Krapplacke und glänzende Metallicfarben. Alle 120 Farbtöne sind lieferbar in 40-ml-Tuben, die 5 meistbenutzten Weißtöne sind in 60-ml-Tuben erhältlich. Des Weiteren sind die 60 meistgebrauchten Farbtöne auch in professionellen 150-ml-Tuben verfügbar.

Der angegebene Lagerbestand bezieht sich ausschließlich auf unser Onlineangebot. Bestände in unseren Filialen können abweichen.
Bewertungen zu diesem Artikel
Farben haben genau richtige Konsistenz, nicht zu dick und nicht zu flüssig. Habe viele Farben von verschiedenen Herstellern ausprobiert und für 2 besten entschieden, einer davon ist Rembrandt. Würde auch für Anfänger empfehlen, weil man sich doch ärgert, wenn man ein Meisterwerk gemalt hat und nach einem Jahr sind billige Farben verblasst. Genießen Sie lieber Qualität von Anfang an
zu ölig für eine Farbe in Künstlerqualität (meiner Meinung nach)

Die Farben selbst sind nicht schlecht, lassen sich für meinen Geschmack aber eher mit Studio Farben vergleichen.
Die weiche Konsistenz mag für den einen oder anderen sicherlich von Vorteil sein, ist für mich aber ein Zeichen, dass am Bestandteil Pigment gespart wurde.
Gerade das würde ich von einer Farbe in Künstlerqualität dann nicht erwarten.

Im Vergleich mit Farben von Schmincke Norma oder Old Holland schneiden die Rembrandt für meinen Bedarf eher als überteuert ab.

Schmincke liegt in etwa in der gleichen Preisklasse und ist da wesentlich hochwertiger.
Ich verwende Rembrandt Ölfarben neben Old Holland und Norma und bevorzuge aus jedem Sortiment gewisse Farbtöne. Bei Rembrandt sind das besonders Blautöne wie das Kobaltblau, Indigo (ich liebe es!) und Coelin, mit denen sich wunderschöne Grünschattierungen ermischen lassen. Neapelgelb dunkel ist perfekt in Mischungen von Hautfarben, und der gelbe Ocker ist auch für mich der beste, den es in dieser Preisklasse gibt! Als jemand, der gerne Ein-Pigment-Farben verwendet, würde ich sagen, fast alle Grüntöne kann man sich sparen. Die Grüne Erde z.B. hat mit natürlicher grüner Erde kaum etwas zu tun - ich hatte bereits mehrere Tuben verschiedener Herkunft. Auch bei vielen Brauntönen handelt es sich meist um Pigmentmischungen mit Eisenoxiden. Das bringt bei den Umbren aber zugegebenermaßen Vorteile. Die Farben sind sehr buttrig, einige Farbtöne (wie Siena) etwas zu ölig, aber sehr angenehm zu vermalen und dadurch sehr ergiebig. Insgesamt kriegt man für diesen Preis eine hervorragende Qualität.
Neben "Norma" von Schmincke und "Artists" von Winsor & Newton die wohl beste Wahl. Alle 3 Hersteller tun sich qualitativ nicht wirklich weh! Nur bei Old Holland - so scheint es mir - zahlt man das Meiste für den Namen.
Die Rembrandt Farben von Talens sind ihr Geld absolut wert! Ich habe gerade erst mit der Ölmalerei begonnen und im Vorfeld mehrfach gelesen, dass man bei der Erstausstattung an einigen Dingen sparen könne, nur nicht an der Qualität der Farben sparen solle. Deshalb habe ich mich nach langem Überlegen für diese Farben in Künstlerqualität entschieden und die Investition hat sich für mich mehr als gelohnt. Die Farben machen den Einstieg in die Ölmalerei kinderleicht. Man braucht für den Anfang auch wirklich nicht viele Farben. Ganz im Gegenteil: die tolle Vermalbarkeit und Brillanz der Farben machen das Mischen zu einer Freude und man lernt auf diese Weise sehr gut mit den Farben umzugehen. Ich bin total begeistert von den Rembrandt Farben und kann sie jedem Anfänger nur ans Herz legen. Die Farben sind einfach beeindruckend und haben eine traumhafte Wirkung auf der Leinwand, sie sind sehr gut vermalbar und ungemein ergiebig.
Wirklich schöne Farben, die sich sehr gut mischen lassen.
Nach meiner Erfahrung mit Rembranbt Ölfarbe, muss ich sagen , das diese Ölfarbe einer der besten der " Artist-klasse" ist.
Ich benutze die Rembrandts nur für teuere Bilder.
Ich kaufe sie immer wieder und man braucht ja nicht die komplette Sortiment .
Von dieser Ölfarbenserie habe ich bisher mit den Farbtönen Karmin Gebrannt, Ultramarin Hell und Permanent Krapplack hell gemalt. Die Farbbrillianz und die Mischbarkeit haben mich überzeugt für gute Ölfarbe auch etwas mehr auszugeben. Dafür ist die Rembrandt Ölfarbe sehr ergiebig. Die Konsistenz ist eher buttrig.
Super Farbe! Rembrandt haben eine besonders weiche Konsistenz. Dadurch sind sie sehr angenehm zu verarbeiten. Die Kadmiumtöne sind ausgezeichnet. Manche Farben sind sehr ölig. Z.b. Asphaltum. Dieser Ton ist arg ölig und ohne Verdünnung mit Terpentin schlecht zu verarbeiten. Andere Farben wie z.B. die transparenten Eisenoxide haben mittlerweile Kultstatus. Wunderbar ist auch das Ultramarin Dunkel welches es derzeit kein schöneres gibt. Sowohl die OH als auch die Mussini UMB sind nicht so schön. Vermeer hätte seine Freude mit diesem Blau gehabt. Das Preußischblau ist ebenfalls äußerst schön. Besonders erwähnen möchte ich die genialen Rottöne bei Rembrandt. Besonders KrappDunkel oder Scharlach (PR264, PR149) sind außerordentlich. Auch das Vermillion ist sehr schön. Das Gelber Ocker hell (PBr24) ist das schönste Pbr24 weit und breit. Weder OH noch W&N kann mit ihren Varianten da mithalten. Mittlerweile ist Rembrandt jedoch sehr teuer geworden. Bei den Kadmiumtönen muss man deshalb prüfen ob man nicht bessere Farben für das Geld bekommt. L&B z.B. und hier merklich besser und kosten das gleiche. Alles in Allen wirklich eine tolle Farbreihe welche ich gerne immer wieder kaufe.
inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich Versandkosten. © 2023 Johannes GERSTAECKER Verlag GmbH