Auf historischer Grundlage erarbeitet: „Kölner Classic“ verbindet Tradition mit zeitgemäßer professioneller Vergoldung. 3- und 12-stündige Trocknungszeit, verschiedene Gebindegrößen. Verbrauch ca. 50 ml/qm. Ideal für Innen- und Außenvergoldung. Mehr
0,10 l | 1 l: 100,50 €
inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich
Versandkosten.
ACHTUNGH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.EUH208-24 Enthält 2-Butanonoxim und Cobalt Bis(2-Ethylhexanoate). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
1 l: 100,50 €
Preis
10,05 €
Bestell-Nr.
08-49808
Auf Lager.
250 ml
ACHTUNGH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.EUH208-24 Enthält 2-Butanonoxim und Cobalt Bis(2-Ethylhexanoate). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
1 l: 100,96 €
Preis
25,24 €
3 Stunden Trockenzeit
Bestell-Nr.
08-49804
Auf Lager.
100 ml
ACHTUNGH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.EUH208-24 Enthält 2-Butanonoxim und Cobalt Bis(2-Ethylhexanoate). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
1 l: 100,50 €
Preis
10,05 €
Bestell-Nr.
08-49805
Auf Lager.
250 ml
ACHTUNGH226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.EUH208-24 Enthält 2-Butanonoxim und Cobalt Bis(2-Ethylhexanoate). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
1 l: 100,92 €
Preis
25,23 €
Auf historischer Grundlage erarbeitet: „Kölner Classic“ verbindet Tradition mit zeitgemäßer professioneller Vergoldung. In Zusammenarbeit mit dem Vergoldermeister entwickelt und erprobt. Dieses Anlegeöl ist gleichermaßen ideal für die Innen- und Außenvergoldung. Größere Flächen lassen sich mit 12-stündiger Mixtion gleichmäßiger vergolden. Die Trocknungszeit entspricht der einzuhaltenden Wartezeit, bevor das Blattgold angelegt wird. Sie kann abhängig von Auftragsmenge und Umgebungstemperatur geringfügig abweichen. Erst nach dem Trocknen das Blattgold anlegen.
Kölner Classic Ölmixtion im Überblick:
3- und 12-stündige Trocknungszeit
Verbrauch ca. 50 ml/qm
Ideal für Innen- und Außenvergoldung
Made in Germany
Erhältlich in verschiedenen Gebindegrößen
Viele verbinden mit Deutschland hohe Kosten. "Kölner Classic" verbindet mit Deutschland Flexibilität, Produktivität und Qualität. Um in Deutschland wettbewerbsfähig fertigen zu können, wird auf neueste Fertigungstechnologien gesetzt mit kompromisslosen Qualitätsstandards und die Liebe zu pfiffigen Detaillösungen.