MIJELLO Palettenkasten Fusion Aquarell Palette
Die Aquarell Palette MIJELLO Fusion ist eine kompakte, zusammenklappbare Farbmischpalette zum Anmischen von Tubenfarbe und zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- leicht
- luftdicht
- auslaufsicher
- äußerst stabil
- aus Kunststoff
Die Aquarell Palette MIJELLO Fusion ist mit einem speziellen Dichtungsring ausgestattet, wodurch die Farben in der geschlossenen Palette besonders lange frisch und malfähig bleiben. Eingetrocknete Farbe kann problemlos wieder angelöst werden. Dank ihrer kompakten Form und der auslaufsicheren Abdichtung bietet sich die Aquarell Palette MIJELLO Fusion besonders gut für Malreisen und das Malen im Freien an.
Insgesammt bietet die kompakte Aquarell Palette MIJELLO Fusion ausgesprochen viel Mischfläche. Im Deckel befindet sich eine große Mischwanne. Diese ist herausnehmbar und daher leicht zu reinigen. Zusätzlich kann auch der Deckel als weitere Mischfläche genutzt werden. Die abgeschrägten Farbmulden nehmen die flüssige Farbe besonders gut auf und verhindern ein ungewolltes Zusammenlaufen. Die Kunststoffoberfläche ist resistent gegen Einfärbungen und unterstützt so eine exakte Farbtonwiedergabe.
Die Aquarell Palette MIJELLO Fusion ist in 3 Ausführungen erhältlich:
- 18 Farbmulden, Maße zusammengeklappt: 27,5 cm x 2,5 cm x 13,2 cm
- 24 Farbmulden + 2 zentrale Mischvertiefungen, Maße zusammengeklappt: 30,48 cm x 12,70 cm
- 33 Farbmulden, Maße zusammengeklappt: 31,75 cm x 15,24 cm
Diese Paletten sind dafür da, um Aquarellfarbe in Tuben in die Farbmulden zu drücken. Man kann größere Mengen reindrücken und bei offener Palette ein paar Tage durchtrocknen lassen. Danach kann man die Palette dann wie einen Aquarellfarbkasten nutzen. Das funktioniert z.B. auch mit Schmincke-Tubenfarbe sehr gut. Man kann natürlich Farbe auch frisch reingedrückt (also feucht) nutzen.
Die 18-er Palette hat reichlich Mischfläche: die zwei Mischbereiche auf der Seite mit den Farbmulden, das herausnehmbare durchsichtige Tablett und den Bereich unter dem durchsichtigen Tablett. Ich habe nie noch weitere Mischfläche gebraucht.
Besonders praktisch finde ich bei diesem Modell, dass die Farbmulden im Halbkreis rund um 2 Mischbereiche angeordnet sind. So kann man zum Mischen Farben aus den Farbmulden in diese Mischbereiche "ziehen". Schwer zu erklären, aber das fühlt sich für mich irgendwie anders und angenehmer an, als der "Transport" vom Näpfchen zu einer separaten Mischpalette.
Das herausnehmbare Tablett ist durchsichtig, so kann man Farbe darauf anmischen und über das eigene Aquarellpapier bzw. das angefangene Bild halten und die Farbwirkung "in echt" sehen, z.B. wenn das Papier nicht ganz hochweiss ist oder im Kontext der sonstigen Farben im Bild.
Die Farbmulden sind auch mit ziemlich großen Verwaschpinseln nutzbar, ich finde das viel besser als Näpfchen (selbst ganz Näpfchen). Die Begrenzungen der Farbmulden sind glatt und abgerundet und beschädigen auch empfindliche Pinsel beim Abstreifen nicht.
Die 18-er Palette ist ziemlich kompakt, nimmt also nicht viel Platz auf dem Tisch weg. Sie ist kleiner und auch deutlich leichter als die beiden anderen Modelle, sehr praktisch unterwegs.
Die Farbmulden sind alle auf einer Seite, man kann die Palette also auch bedenkenlos zuklappen, wenn noch viel Wasser in den Farbmulden steht, dann sollte man die Palette allerdings horizontal lagern oder transportieren. Wenn die Farbe nur feucht war, hatte ich sowieso kein Problem beim Transport.
Ebenfalls überzeugt hat mich, dass bei einem Aquarellkurs die Lehrerin - eine professionelle Künstlerin - diese Palette live benutzt hat. Sie kam mit einer 18-er-Farbauswahl aus, hat u.a. einen wirklich fetten Verwaschpinsel benutzt und auch ihr hat die Mischfläche für beeindruckende Bilder bis zu einer Größe von 56 x 36 cm (ein halber Aquarellbogen) ausgereicht.
Die einzigen Nachteile:
- Nicht so flexibel: Im Gegensatz zu einem klassischen Aquarellkasten mit Näpfchen kann man die Farben nicht so flexibel wechseln oder ihre Positionen tauschen: wenn die Farben mal in einer Mulde angetrocknet sind, kann man sie nur sehr schwer wieder rausnehmen.
- Es gehen nur 18 Farben rein ... wenn man mehr Farben ständig nutzt, dann reicht die Palette nicht
Wenn man allerdings max. 18 "Kernfarben" hat und wechselnde "Sonderfarben", so kann man die Sonderfarben auch aus der Tube als kleine Tupfer in einen Mischbereich geben und so nutzen.
Alles in allem: Wenn man sich auf eine Farbauswahl festgelegt hat, dann finde ich das Arbeiten aus solch einer Palette mit Farbmulden wesentlich angenehmer als aus Näpfchen in einem klassischen Aquarellkasten, gerade auch für Anfänger.
Bei der 18-er-Palette kommt hinzu, dass sie wesentlich leichter ist als ein klassischer Metallkasten für 18 ganze Näpfchen.
So habe ich meine 18 Farben immer treffsicher genau vor Augen. Da ich mir noch nicht ganz schlüssig bin, wie meine endgültige Farbpalette aussehen soll, ist dies sehr praktisch. Zudem sind meine Pinsel sehr dankbar über die sanft auslaufenden Farbmulden. Ich werde mir wohl bei der nächsten Bestellung noch die Große mit 33 Farbmulden bestellen und komplett auf Tubenfarben umstellen.
.. achja bzgl Wasserdicht : Der Kasten verfügt über eine Gummierung am Verschluss und schliesst auch recht fest. Ein Hinweis am Boden des Kastens zeigt an, das man den Kasten mit Verschluss nach oben transportieren sollte. Dort kann Flüssigkeit ziemlich sicher langsam "rauströppeln". Für meine Verwendungszwecke ( Aquarel ) allerdings kein Problem.
Betrifft Fusion mit 18 Mulden. Ich bin begeistert, die Farben sind nach ca. 24 Stunden...
Betrifft Fusion mit 18 Mulden. Ich bin begeistert, die Farben sind nach ca. 24 Stunden trocken. Danach lässt sich der Kasten senkrecht transportieren. Er ist leichter als die Metallkästen, die Farbmuster sind durch eine herausnehmbare glasklare Palette geschützt und man hat durch diese zusätzliche Palette viel Fläche zum mischen. Ab sofort meine erste Wahl für alle Aquarelltuben-Farben.
Ob dieser Pallettenkasten wirklich reisetauglich ist? Wässrige Farben schwappen über...
Ob dieser Pallettenkasten wirklich reisetauglich ist? Wässrige Farben schwappen über die Mulden zusammen, wenn der Kasten nur leicht gekippt wird. Für den Maltisch gut, für die Reise eher fragwürdig. Als Ergänzung zur Palette eines Blechkastens mit Näpfchen sicherlich gut.