Die GERSTAECKER Studien Künstlerpigmente stellen eine ideale Ergänzung zu den bereits vorhandenen Künstlerpigmenten dar. Sie sollen vor allem dem großflächig malenden Künstler dienen, aber auch dem spontan arbeitenden Künstlercharakter entgegenkommen.
Wesentliches Merkmal dieser Pigmente ist, neben dem günstigen Preis, die leichte Verarbeitbarkeit, die das schnelle und problemlose Ansetzen eigener Farben auch in größeren Mengen gewährleistet. Alle Pigmente lassen sich mit dem Elektroquirl ins Bindemittel einarbeiten, aufwändiges Anreiben ist nicht erforderlich.
Wie es für Studienpigmente typisch ist, sind die Pigmente nach Farbton und Farbstärke standardisiert. Es sind alle gängigen Nuancen geboten, die einzelnen Pigmente weisen weitgehend vergleichbare, dabei überdurchschnittlich hohe Farbstärke und Ergiebigkeit auf. Im Sortiment sind viele Spezialitäten enthalten.
Bei den GERSTAECKER Studien Künstlerpigmenten handelt es sich durchweg um Pigmente, die alle Forderungen an einwandfreie Künstlermaterialien erfüllen, sowohl hinsichtlich der Zusammensetzung als auch bezüglich der Echtheit. Die GERSTAECKER Studien Künstlerpigmente setzen sich aus Basispigmenten zusammen, wie sie in besten Künstlerfarben Standard sind bzw. sein sollten. Alle Pigmente weisen mindestens Stufe 7 der 8-stufigen Wollskala für die Lichtechtheit auf, weit über die Hälfte der Pigmente erreicht mit 8 das Maximum. Dabei ist die Lichtechtheit nach äußerst strengen Kriterien bestimmt. Alle Pigmente sind lösemittel- und (Ausnahme Preußischblau) alkaliecht. Die GERSTAECKER Studien Künstlerpigmente sind somit wirklich nahezu universell einsetzbar.
In Acryl und Leim begeistern die einfache Verarbeitung und das erstaunliche Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem bei großflächigen Arbeiten (sehr viele Theatermaler verwenden diese Pigmente im großen Stil). Den Besonderheiten beim Einsatz in Kaseinleim wird von diesen Pigmenten besonders Rechnung getragen; sie stellen für Kasein das Bestmögliche dar. Auch in Öl- oder Temperafarben leisten die GERSTAECKER Studien Künstlerpigmente, je nach Malweise, gute Dienste. Nicht zuletzt sind die Pigmente auch hervorragend geeignet für lösemittelhaltige Systeme wie klassische Lösemittellacken, aber auch für Gießarbeiten in Epoxy-, Polyester-, Methacrylat- oder Polyurethanharzen.
ich habe bis jetzt hauptsächlich mit Titanoxid sehr gute Erfahrungen gemacht. Auf Grund dessen, auch viele andere Pigmente gekauft. Beim Brillant Orange war ich gründlich enttäuscht worden. Das Pigment war sehr verunreinigt mit grauen harten Teilchen. Ich will hoffen, dass es nur ein Produktionsfehler war.
Antwort Team-Gerstaecker:
Wir werden die Ware prüfen und uns zur zügigen Reklamationsbearbeitung direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und den Online-Shop mit einigen funktionellen Einschränkungen nutzen. Eine detaillierte Beschreibung aller verwendeten Cookies, sowie die dazugehörigen Opt-Out-Links zur Deaktivierung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK