Dieser Pinselreiniger von Lascaux wurde unter besonderer Beachtung ökologischer Belange entwickelt. Er ist frei von Lösungsmitteln, Phosphaten, Säuren und Ätzalkalien, aber dennoch äußerst wirkungsstark. Dieser Pinselreiniger löst eingetrocknete Acryl-, ... Mehr
250 ml | 100 ml: 4,32 €
inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich
Versandkosten.
Dieser Pinselreiniger von Lascaux wurde unter besonderer Beachtung ökologischer Belange entwickelt. Er ist frei von Lösungsmitteln, Phosphaten, Säuren und Ätzalkalien, aber dennoch äußerst wirkungsstark. Dieser Pinselreiniger löst eingetrocknete Acryl-, Gouache- und Ölfarben auf sichere und schonende Weise. Der Reiniger von Lascaux wirkt auf wässriger Basis mit oberflächenaktiven Substanzen und ist biologisch abbaubar. Wenn der Pinselreiniger mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder noch stärker verdünnt wird, ist dieser überaus ergiebig. Erhitzen verstärkt die Wirkung. Gebrauchsanleitung unter Best-Nr. 20737/999 kostenlos.
LASCAUX Pinselreiniger - die Eigenschaften:
frei von Lösungsmitteln, Phosphaten, Säuren und Ätzalkalien
ist biologisch abbaubar
unbrennbar
färbt nicht und greift weder Pinselhaare noch Gewebe, Holz oder andere Malmaterialien an
Anwendung
löst eingetrocknete Acryl- und Gouachefarben(in begrenztem Fall auch Ölfarben) auf sichere undschonende Weise
zur Säuberung von Pinseln und anderen Mal- undSpritzutensilien
zur Entfernung von alten Farben auf unterschiedlichstenMaterialien wie Gewebe, Keramik,Kunststoff, Beton
zum Entfetten von Metall, Glas und Kunststoff
Tipps zur Verarbeitung
Der Lascaux Pinselreiniger ist überaus ergiebig und wirkungsstark, da er gewöhnlich mit Wasser verdünnt wird: Im Verhältnis 1:1 oder bis zu einer 3-Prozent- Lösung (1 Liter Wasser auf 30 ml Pinselreiniger). Eine unverdünnte Verwendung ist in der Regel nur bei alten,
vollständig ausgetrockneten Farbresten notwendig. Zur Reinigung wird der Pinselkopf in die Lösung getaucht, wobei die Verwendung eines sogenannten Pinselwaschers von Vorteil ist. Andere Malwerkzeuge können in den Reiniger gelegt oder mit einer Kompresse befeuchtet werden. Je nach Alter und Grad der Farbrückstände beträgt die Wirkungszeit wenige Minuten bis zu zwei Tagen. Bei Erwärmung, bis etwa 40° C, wird die Effizienz des Pinselreinigers erhöht. Dies ist bei Ölfarben zu empfehlen. Danach sollten die Geräte mit warmem Wasser (Pinsel allenfalls mit Seifenwasser) ausgewaschen werden. Da der Pinselreiniger die Farben anquillt, nicht aber auflöst, sammeln sich die Farbreste am Boden des Gefässes. Die Reinigungsflüssigkeit bleibt dabei sauber und läßt sich zur weiteren Verwendung mühelos abgießen. Die abgeschiedenen Farbpartikel können in kleineren Mengen mit dem Hausmüll entsorgt werden - unter Beachtung der örtlichen Vorschriften.Die Entfärbung des Pinselreinigers durch Lichteinfall beeinträchtigt dessen Wirksamkeit nicht.