Forbo Soft-Linolplatten
Forbo Walton Soft Linolplatten sind ideal geeignet für den Linoldruck. Stärke 3,2 mm, Farbe Grau. Erhältlich in verschiedenen Formaten.
Mehr
Produkt bestellen
Hochwertige Linolplatten für den Linolschnitt. In bester Qualität, uni grau.
Forbo Walton Soft Linolplatten – die Produkt-Eigenschaften im Überblick
- Stärke: 3,2 mm
- Farbe: Grau
- Erhältlich in verschiedenen Formaten
Forbo Walton Soft Linolplatten – von der Natur gemacht
Forbo Walton Soft Linoleum besteht aus natürlichen Zutaten, aus Pflanzen und Bäumen, die wachsen, wertvolle Rohstoffe liefern und wieder nachwachsen, oft in nur 12 Monaten.
- 98 % Natürliche Rohstoffe
- 73 % Schnell nachwachsend
- 43 % Recycling-Anteil
Leinöl aus den Samen der der Flachspflanze, Fasern aus Jutestängeln, Holzmehl aus Upcycling-Holzresten aus kontrollierter nachhaltiger Forstwirtschaft sowie Kalksteinmehl sind die natürlichen Rohstoffe, aus denen Forbo Linoleum hergestellt wird.
Der angegebene Lagerbestand bezieht sich ausschließlich auf unser Onlineangebot. Bestände in unseren Filialen können abweichen.
Kunden kauften auch diese Artikel
Bewertungen zu diesem Artikel
Forbo Soft-Linolplatten
Das Material ist im Druck glatter als die braunen Platten aber weicher zum Schneiden,
was...
was...
Peter
1
4
5
Das Material ist im Druck glatter als die braunen Platten aber weicher zum Schneiden,
was mir bei Kursen mit Schülern entgegenkommt.
was mir bei Kursen mit Schülern entgegenkommt.
Forbo Soft-Linolplatten
Ich komme mit diesen Platten am besten von allen getesteten Materialien zurecht. Mit regelmäßig...
Christa
1
5
5
Ich komme mit diesen Platten am besten von allen getesteten Materialien zurecht. Mit regelmäßig (alle 20 Minuten bei Gebrauch!) abgezogenen Schnitzmessern ist es die reine Freude, damit zu arbeiten. Und der leichte frische Leinölgeruch beim Aufschneiden ermöglicht Arbeiten mit allen Sinnen.
Forbo Soft-Linolplatten
die große Platte neigt dazu, die Schnittkanten nicht sauber zu hinterlassen. so entstehen...
Petra K.
1
3
5
die große Platte neigt dazu, die Schnittkanten nicht sauber zu hinterlassen. so entstehen Überhänge, die im Druckbild unschön sind. Material ist dazu zu weich oder instabil.
Forbo Soft-Linolplatten
Material ist weicher ubd dadurch leichter zu schneiden als die braunen Platten.
Oberfläche...
Oberfläche...
Peter
1
5
5
Material ist weicher ubd dadurch leichter zu schneiden als die braunen Platten.
Oberfläche etwas glatter. Muß man kalkulieren, ob es paßt.
Oberfläche etwas glatter. Muß man kalkulieren, ob es paßt.
Forbo Soft-Linolplatten
Die Platten lassen sich gut verarbeiten!
Das hier mal kleine Krümel zu sehen sind stimmt,...
Das hier mal kleine Krümel zu sehen sind stimmt,...
Kayan
1
5
5
Die Platten lassen sich gut verarbeiten!
Das hier mal kleine Krümel zu sehen sind stimmt, aber das ist total zu vernachlässigen.
Jeder der ernsthaft mit Linol arbeitet wird mir zustimmen, dass man vor dem "Druck" immer mit einem Schleifpapier über die Druckplatte geht ;)
Ich kann dieses Produkt ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen und werde es auch wieder kaufen!
Das hier mal kleine Krümel zu sehen sind stimmt, aber das ist total zu vernachlässigen.
Jeder der ernsthaft mit Linol arbeitet wird mir zustimmen, dass man vor dem "Druck" immer mit einem Schleifpapier über die Druckplatte geht ;)
Ich kann dieses Produkt ohne schlechtes Gewissen weiter empfehlen und werde es auch wieder kaufen!
Forbo Soft-Linolplatten
An das weiche Material muss man sich gewöhnen, wenn man vorher mit den braunen Platten...
Reinhard
1
4
5
An das weiche Material muss man sich gewöhnen, wenn man vorher mit den braunen Platten gearbeitet hat. Auf die Dauer ist der geringere Kraftaufwand beim Schneiden für mich jedoch ein Vorteil. Auf Sperrholz geleimt ist die Platte beim Drucken mit der Presse auch dann stabil, wenn man filigrane Formen geschnitten hat. Schön ist die helle Farbe, die Vorzeichnungen deutlich zeigt.
Forbo Soft-Linolplatten
Auf den Platten sind viele kleine Linolium-Krümel, die man erst abkratzen muss, bevor man eine...
1
1
5
Auf den Platten sind viele kleine Linolium-Krümel, die man erst abkratzen muss, bevor man eine glatte Fläche hat.
Als soft habe ich das Material nicht empfunden, selbst beim Schneiden mit scharfen Linolmessern.
Kleine freistehende Ecken bröseln bei einfacher Belastung (Handabzug mit Löffel) weg.
Das ist bei präzisen Arbeiten mit spitzen Formen frustrierend, bei wilden Schnitten oder linearem Arbeiten ist es vielleicht ok.
Als soft habe ich das Material nicht empfunden, selbst beim Schneiden mit scharfen Linolmessern.
Kleine freistehende Ecken bröseln bei einfacher Belastung (Handabzug mit Löffel) weg.
Das ist bei präzisen Arbeiten mit spitzen Formen frustrierend, bei wilden Schnitten oder linearem Arbeiten ist es vielleicht ok.