da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Ich liebe diese Pinsel in jeder Größe und Ausführung.
Durch die Spannkraft für...
Ich liebe diese Pinsel in jeder Größe und Ausführung.
Durch die Spannkraft für Detailarbeiten super geeignet.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Größe 1 + 6. Ich war auch erstaunt über die Fasern. Da ich sie aber nicht zum lavieren nutze...
Größe 1 + 6. Ich war auch erstaunt über die Fasern. Da ich sie aber nicht zum lavieren nutze sondern für feine Arbeiten denke ich das geht so. Eine gewisse Spannung ist da von Vorteil.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Sehr guter Pinsel. Auch die anderen Größen aus dieser Serie sind sehr gut.
Sehr guter Pinsel. Auch die anderen Größen aus dieser Serie sind sehr gut.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Zum Text von Christopher vom Dezember 2021:
Ich muss da mal "eine Lanze für da...
Zum Text von Christopher vom Dezember 2021:
Ich muss da mal "eine Lanze für da Vinci brechen".
Der Cosmotop Spin ist nicht "unbedingt" der beste für Lavierungen - das stimmt!
Da sollte man sich besser einen Naturhaarpinsel zulegen, denn der kann mit seinen weichen Haaren weit aus mehr Wasser aufnehmen als die Synthetikpinsel.
Will man das nicht - okay - dann ist ein Casaneo eine gute Alternative, da er viel weichere Haare hat als ein Cosmotop Spin
und deshalb auch sehr gut dafür geeignet ist.
Ich habe weit über 50 da Vinci Pinsel und keiner ist schlecht.
Man sollte auch nicht denken, dass man mit einem Pinsel (egal welche Sorte) alles in Aquarell malen kann.
Es ist schön nötig (wohl gemerkt: meiner Meinung nach) mindestens 6 -7 unterschiedliche Pinsel zu haben.
Man braucht runde und auch flache in jeweils kleinen und in großen Größen.
Und je nach Bildgröße auch mindestens einen ganz breiten (30 mm und 50 mm) und flachen Pinsel (gibt es ebenfalls als Casaneo Synthetikfaserpinsel)
für den Hintergrund oder zum Einfärben größerer Flächen.
Der Cosmotop Spin hat bei mir seinen Einsatz wenn es um Details geht, da er eher "härtere Haare" hat
und man damit präziser malen kann.
Ich wünsche weiterhin viel Spaß bei diesem wunderschönen und farbenfrohen Hobby.
Und nichts für Ungut - ich musste das einfach "los werden".
Schönen Gruß Volker
PS: ....und nein, ich werde nicht bezahlt - habe alle Pinsel (auch die anderer Marken) selbst bezahlt ;-)
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Ich muß mal etwas loswerden! Ich habe mir vor einigen Jahren mehrere Pinsel der Marke Da Vinci...
Ich muß mal etwas loswerden! Ich habe mir vor einigen Jahren mehrere Pinsel der Marke Da Vinci "Cosmotop-Spin" gekauft. Damit habe ich auch einige Zeit gemalt. Zuerst zweifelte ich an meinen Fähigkeiten, und ich dachte das ich einfach zu dumm bin schöne und gleichmaßige Lavierungen hinzubekommen. Ich bekam einfach nicht genug Wasser auf den Pinsel, und ich hob auch zuviel Farbe aus Näpfchen ab. Wer die schönen weichen Van Gogh Farben kennt, der weiß wie leicht es ist zuviel Farbe abzuheben. Später besorgte ich mir einfach einen 2 Euro teuren Synthetikpinsel der Größe 10 "Made in China" aus einen unbekannten Schreibwarenladen. Dieser Pinsel war um Welten besser. Er nahm mehr Wasser auf, gab die Farbe viel besser ab, und ich bekam nun auch viel schönere Verläufe hin. Wie kann das sein? Wie kann es sein das die Firma Da Vinci so schlechte Pinsel als Aquarellpinsel anbietet. Liegt hier vielleicht ein Versehen vor? Sind das nicht Acryl- oder Ölmalpinsel? Ich finde das sind die schlechtesten Aquarellpinsel die je genutzt habe. Ich habe mir mittlerweile Pinsel von Da Vinci "Casaneo" und Leonard "Samina" zugelegt, und was soll ich sagen: "Ein Traum!"
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Sehr gut einsetzbar für mich als Neuling
Sehr gut einsetzbar für mich als Neuling
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Die Pinsel von Cosmotop-Spin sind in jeder Größe wunderbar. Ich male alle Aquarelle mit diesen...
Die Pinsel von Cosmotop-Spin sind in jeder Größe wunderbar. Ich male alle Aquarelle mit diesen Pinseln. Ich male fast alles mit Größe 30, die Spitze klasse!
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Ein hervorragender Pinsel, der lange durchhält. Die Spannung im Pinselhaar ist genau richtig,...
Ein hervorragender Pinsel, der lange durchhält. Die Spannung im Pinselhaar ist genau richtig, der Stiel griffig. Muss nichts anderes haben.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Ich habe hier die Größen 3 und 5, die für Aquarell nutze. Die Pinsel federn schön, das mag...
Ich habe hier die Größen 3 und 5, die für Aquarell nutze. Die Pinsel federn schön, das mag ich. Die Spitze ist fein, aber ich hatte ein klein wenig mehr erwartet. Die Pinsel sind besser als Fit for School and Hobby und die Junior Synthetics, aber eben nur ein Bisschen. Die Forte gefallen mir besser, sie sind fester und die Spitze noch feiner.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Ich würde eigentlich noch niedriger werten, aber vielleicht hatte ich einfach die falschen...
Ich würde eigentlich noch niedriger werten, aber vielleicht hatte ich einfach die falschen Erwartungen. Möglicherweise funktioniert er auch bei höheren Pinselgrößen besser, denn zumindest bei Größe 2 und 3 gab es bei mir keine wirklich scharfe Spitze - welche zudem sehr hart zurückfedert. Mein Resümee: lieber ein paar Mark mehr in die Hand nehmen für einen Rotmarder-Pinsel.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
An dem Artikel gibt es nichts auszusetzen. Nimmt gut Wasser und Farbe auf und liegt gut in der...
An dem Artikel gibt es nichts auszusetzen. Nimmt gut Wasser und Farbe auf und liegt gut in der Hand.
da Vinci COSMOTOP-SPIN, Aquarellpinsel Serie 5580, rund
Dieser Pinsel liegt gut in der Hand, nimmt Farbe gut auf. Mit seiner Spitze kann ich alles malen,...
Dieser Pinsel liegt gut in der Hand, nimmt Farbe gut auf. Mit seiner Spitze kann ich alles malen, beim Aquarell. Bei der ersten Benutzung gingen Haare aus, das finde ich nicht gut?! Ich hoffe, ich habe lange Freude damit!