
CHARBONNEL AQUA WASH Kupferdruckfarbe
ggf. zuzüglich Versandkosten.






















Zeichenerklärung





Die Kupferdruckfarbe AQUA WASH von CHARBONNEL wurde speziell für Studenten und das Arbeiten in Gruppen entwickelt. Die Basis der Farben ist eine Öl-Emulsion, die ein vergleichbares Arbeiten wie mit traditioneller Kupferdruckfarbe für alle Radiertechniken wie Kaltnadel- und Ätzradierung, Aquatinta ermöglicht. Auch Holzschnitt, Linoldruck und Monotypie sind möglich.
AQUA WASH Kupferdruckfarben enthalten die gleichen hochwertigen Pigmente wie die klassischen Kupferdruckfarben. Alle Farben sind lichtecht, nach dem Trocknen wasserfest und beständig. Sie sind geruchsarm, ungiftig und einfach zu wischen. Die Farben trocknen langsam. Druckplatten sowie Werkzeuge sind mit einfacher Seifenlauge zu reinigen – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Kupferdruckfarben, die sich nur mit lösungsmittelhaltigen Reinigern entfernen lassen.
CHARBONNEL AQUA WASH Kupferdruckfarbe – die Produkt-Eigenschaften im Überblick
- Ideal für zahlreiche Druck- und Radiertechniken
- Hochpigmentiert
- Auf Basis einer Öl-Emulsion
- Trocknet wasserfest und beständig auf
- Geruchsarm
- Lösungsmittelfrei
- Leicht zu reinigen, mit einfacher Seifenlauge
- Erhältlich in zahlreichen Farbtönen und verschiedenen Gebindegrößen
Hinweis: Kein nasses Papier auf die eingefärbte Kupferdruckplatte pressen. Nasses Papier vor dem Pressen 1 – 2 Stunden antrocknen lassen, abhängig von der Dicke des Papiers, der Papierart, der Raumtemperatur und der Umgebungsfeuchtigkeit.
Reinigen funktioniert am besten, wenn das Seifenwasser etwas warm ist. Kein starkes Schrubben nötig, die Farbe lässt sich rückstandslos abwaschen. für mich essentiell, da mein "Studio" das Wohnzimmer in meiner Mietwohnung ist.
Der Haken: Als Anfänger habe ich noch Probleme mit der Feuchtigkeit des Papiers. Trockenes Papier greift kaum Farbe von der Druckplatte und zu viel Feuchtigkeit lässt die Linien verlaufen. Sehr schwierig für einen Anfänger.
Reinigen funktioniert am besten, wenn das Seifenwasser etwas warm ist. Kein starkes Schrubben nötig, die Farbe lässt sich rückstandslos abwaschen. für mich essentiell, da mein "Studio" das Wohnzimmer in meiner Mietwohnung ist.
Der Haken: Als Anfänger habe ich noch Probleme mit der Feuchtigkeit des Papiers. Trockenes Papier greift kaum Farbe von der Druckplatte und zu viel Feuchtigkeit lässt die Linien verlaufen. Sehr schwierig für einen Anfänger.
Reinigen funktioniert am besten, wenn das Seifenwasser etwas warm ist. Kein starkes Schrubben nötig, die Farbe lässt sich rückstandslos abwaschen. für mich essentiell, da mein "Studio" das Wohnzimmer in meiner Mietwohnung ist.
Der Haken: Als Anfänger habe ich noch Probleme mit der Feuchtigkeit des Papiers. Trockenes Papier greift kaum Farbe von der Druckplatte und zu viel Feuchtigkeit lässt die Linien verlaufen. Sehr schwierig für einen Anfänger.