-15%
GERSTAECKER Öko-Pinselreiniger für Acryl- und Ölfarben

GERSTAECKER Öko-Pinselreiniger für Acryl- und Ölfarben

Der GERSTAECKER Öko-Pinselreiniger enthält nicht-ionische Tenside und Lösungsmittel, diese sind sehr gut biologisch abbaubar. Der Reiniger färbt nicht und greift weder Pinselhaare noch andere Malmaterialien an. In der 1-Liter-Dose lieferbar. Mehr
16,76 €
inklusive 19% bzw. 7% MwSt,
ggf. zuzüglich Versandkosten.
Bestell-Nr. 67-34101
Auf Lager.
Ätzend Reizend
GEFAHR H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H318 Verursacht schwere Augenschäden.

Das könnte Sie auch interessieren

GERSTAECKER Öko-Pinselreiniger für Acryl- und Ölfarben, 1 Liter Flasche

GERSTAECKER Öko-Pinselreiniger für Acryl- und Ölfarben eignet sich für Pinsel, Farbspachtel und anderen farbverschmutzte Oberflächen. In diesem Öko-Pinselreiniger sind nicht-ionische Tenside und Lösungsmittel enthalten, die sehr gut biologisch abbaubar sind.

Der geruchsmilde Öko-Pinselreiniger zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Nicht entflammbar
  • Biologisch abbaubar
  • Färbt nicht und greift weder Pinselhaare noch andere Malmaterialien an
  • Eingetrocknete Acryl- und Ölfarben werden auf sichere und schonende Weise gelöst
  • Mit Wasser verdünnbar
  • Erhitzen verstärkt die Reinigungswirkung

Zur Reinigung wird der Pinselkopf in die Lösung getaucht, wobei die Verwendung eines Pinselwaschers von Vorteil ist. Je nach Alter und Grad der Farbrückstände beträgt die Einweichzeit einige Minuten bis ca. 1 Stunde. Gelöste Farbreste mit einem Tuch entfernen. Der Öko-Pinselreiniger ist in der 1-Liter-Flasche erhältlich.

Der angegebene Lagerbestand bezieht sich ausschließlich auf unser Onlineangebot. Bestände in unseren Filialen können abweichen.
Kunden kauften auch diese Artikel
Bewertungen zu diesem Artikel
Ich bin mit diesem Reiniger zufrieden, weil er praktisch für die Zwischenreinigung zu verwenden ist. Man bekommt die Pinsel damit schnell sauber, allerdings für die Endreinigung reicht es nicht aus, da muss man nochmal mit einer Pinselseife dran, besonders bei Ölmalerei zu empfehlen.
Der Reiniger ist für mich geruchslos und hat keine unangenehmen Wirkungen auf die Farben beim weitermalen.
Die Entsorgung ist natürlich NICHT für den Abfluss gedacht, das kann man aber in einem separaten Behälter sammeln und in einen Sandeimer schütten und auf dem Balkon/Garten verdunsten lassen. Nur so als Tip ! Auf jeden Fall ist es eine gute Alternative zum Terpentin-Ersatz Reiniger !
!!!! DARF NICHT in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen !!! Lest bitte das Sicherheitsdatenblatt !!! "Öko" heißt nicht "verträglich für alle unter allen Umständen". Teebaumöl darf man bspw. auch nicht in den Teich kippen, es tötet Amphibien und Fische.
Ich finde, wie Lara, daß die Gefahrensymbole AUF DER Flasche stehen sollten. INsbesondere, die, die die Umwelt betreffen. Sonst funktioniert der Reiniger gut und würde von mir fünf Sterne kriegen.
Antwort von Gerstaecker:

Vielen Dank für Ihr Feedback. Die gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrensymbole sind selbstverständlich auch auf dem Produkt abgebildet. Bei der Herstellung unseres Öko-Pinselreinigers werden ausschließlich nicht-ionische Tenside und Lösungsmittel verwendet, die zuverlässig Öl- und Acrylfarbrückstände entfernen und dabei gut biologisch abbaubar sind.

Also wenn man die Sicherheitsdatenblätter liest, kann man diesen entnehmen, dass die Flüssigkeit dennoch bei der Entsorgung wie Sonderabfall behandelt werden soll und nicht bedenkenlos in den Abfluss gekippt werden kann.
Da das in anderen Bewertungen anders klingt, finde ich es wichtig, darauf nochmal hinzuweisen, zumal korrekterweise diese Informationen auch auf der Flasche stehen sollten...?
Daher 2 Sterne Abzug bei der Bewertung noch bevor ich Erfahrung zur Wirksamkeit des Mittels gesammelt habe.
Ein toller pinselreiniger!
Vor allem , dass man ihn ins Abwasser schütten darf find ich klasse und er mehrmals verwendet werden kann. Pinsel werden sehr gut sauber und geschmeidig
Ein Liebling, man kann ein Marmeladenglas mit diesem Mittel paarmal benutzen, sollte nicht an Augen auch wenn es sich nur wie Seifenlauge anfühlt und wenig Geruch hat, hier krieg ich keine Kopfschmerzen wie bei Terpentin/ersatz/balsam Mittelchen...ich muss es nicht aufsammeln für den Giftmüllcontainer, wie vorher genannte Stoffe....Meist mal ich bis in die Nacht und lass die robusteren Pinsel ( die feinen Dünnen oder Spitzeren nur mit Pinselhalterung) einfach über Nacht in dem Glas, dann wasch ich sie mit Kernseife aus und die Pinsel sind sauber (bloß blaue Pigmente brauchen 2-3 Tauchgänge mehr) Dann deckel drauf, damit nichts verdunstet...Und bevor ich das abgestandene Mittelchen wegschütte, tauch ich mit nem Wischtuch nei und reinige Hartnäckigere Flecken auf meiner Glaspailette (die sich nicht wegschaben ließen)... Schade dass es nicht als ekonomischen Großpack (5 l) oder so gibt.... Die Flasche reicht so ca für 15 Sitzungen....

inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich Versandkosten. © 2023 Johannes GERSTAECKER Verlag GmbH