Visualisierung und Kommunikation von Farben für Grafiken und Druckerzeugnisse: Die PANTONE® Formula Guide Farbfächer sind die Farbreferenz rund um den Globus für Inspiration, Farbspezifikation und Qualitätssicherung beim Druck und digitalen Design. Dieses unentbehrliche Tool hilft Designern bei der schnellen Auswahl, Kommunikation und Abmusterung von Farben für Logoentwürfe, Verpackungen und Werbetechnik wie Schilder. Diese Farbfächer bieten auch Rezepturen für die einwandfreie Mischung aller Pantone-Sonderfarben und sorgen für bessere Abstimmung zwischen Pantone Graphics und dem Fashion, Home + Interiors System.
Ideal für für Logos und Branding, Marketingmaterialien, Verpackungen und andere grafische Anwendungen.
Die PANTONE® Formula Guide Farbfächer im Überblick:
- 2 handliche Farbfächer: Auf Papier mit den gebräuchlichsten Grammaturen (148 g/m² gestrichen und 118 g/m² ungestrichen) gedruckt
- Handliche Farbfächer als Farbreferenz für unterwegs
- Anzeige aller 2.161 marktrelevanten Sonderfarben auf gestrichenem und ungestrichenem Papier
- Farbrezepturen zur präzisen Wiedergabe von Pantone-Sonderfarben in Druckerzeugnissen
- Verwendung weltweit zur verlässlichen Farbkommunikation im gesamten Workflow und in der Lieferkette
- Einsetzbar von der Inspiration beim Design bis zur Qualitätssicherung im Druck
- Hilfsmittel für Grafikdesigner
- Pantone-Sonderfarben, die in den meisten digitalen Designprogrammen zur Verfügung stehen
- Lighting Indicator-Seite zur Anzeige, wann Lichtbedingungen für Farbbewertung geeignet sind
Die PANTONE® Formula Guide Farbvielfalt:
- 294 neue, trend- und marktrelevante Grafikfarben
- 2.161 Sonderfarben – größter Farbraum im Pantone-Grafiksystem
- Anordnung nach Farbgruppen, mit den neuen Farben gleich am Anfang
- Farben zur Spezifikation in den meisten digitalen Designprogrammen verfügbar
- Verbessertes Druckverfahren für höhere Farbpräzision
- Anzeige jeder Farbe mit der zugehörigen Nummer und Farbrezeptur
- Index zur schnellen Farbfindung
- Toleranzziel von < 2dE für unsere Masterstandard-Daten