Wie man ein abstraktes Bild malt
In den drei Buchteilen "Fläche", "Linie" und "Struktur" zeigt Angelika Biber-Najork anhand vieler Beispiele, wie durch die intuitive Variation der Materialien und Techniken unterschiedliche abstrakte Ergebnisse entstehen.
Sehr wichtig dabei ist die experimentelle Linie, mit der auch vermeintlich im Zeichnen Unbegabten überraschende Ergebnisse gelingen!
Durch das freie Mischen der Materialien und den vielschichtigen Bildaufbau (gemalt, gerollt, gezeichnet oder gedruckt) entsteht ein Geflecht von Formen, Farben und Linien.
Dabei wird immer in Serie gearbeitet, so dass sich der Fokus nicht nur auf ein Bild richtet, sondern verschiedene Variationen eines Themas entstehen, die zu einem lockeren, freien Ausdruck führen. Im letzten Kapitel, "Zusammenfügen" werden anhand fertiger Bildmotive Komposition und Aufbau näher erläutert und die Kombination der verschiedenen Techniken gezeigt.
Von Angelika Biber-Najork. 96 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen. Format 20 x 27 cm. Hardcover. ISBN 978-3-86230-357-1