ZERKALL-BÜTTEN Merian Ingres-Bütten „Zerkall“ Ingres-Bütten-Papier
Merian ZERKALL Nobles Ingres-Büttenpapier für feine Zeichnungen, Pastell, Kohle, Schrift sowie Druckgrafik. Das Papier ist licht- und alterungsbeständig. Naturraue Oberfläche, 90 g/qm, Format 48 x 64 cm, gerippt, neutral geleimt, hadernhaltig, alkalisch gepuffert, vierseiti...
Mehr
Produkt bestellen
Merian ZERKALL Nobles Ingres-Büttenpapier für feine Zeichnungen, Pastell, Kohle, Schrift sowie Druckgrafik. Das Papier ist licht- und alterungsbeständig. Naturraue Oberfläche, 90 g/qm, Format 48 x 64 cm, gerippt, neutral geleimt, hadernhaltig, alkalisch gepuffert, vierseitiger Büttenrand, mit Wasserzeichen. Die folgenden Farbtöne sind meistgekauft und werden von uns lagermäßig geführt: Weiß, Erdrot, Chamois, Hellblau, Dunkelbeige, Zartgrau, Sandgrau, Mittelgrau. Mindestmenge 5 Bogen pro Farbe.
Der angegebene Lagerbestand bezieht sich ausschließlich auf unser Onlineangebot. Bestände in unseren Filialen können abweichen.
Kunden kauften auch diese Artikel
Weitere Suchbegriffe
Bewertungen zu diesem Artikel
ZERKALL-BÜTTEN Merian Ingres-Bütten „Zerkall“ Ingres-Bütten-Papier
Eines meiner absoluten Lieblinge egal ob für Holzschnitt-Druck, Radierung oder andere...
Saskia
1
5
5
Eines meiner absoluten Lieblinge egal ob für Holzschnitt-Druck, Radierung oder andere Verwendung. Sieht immer edel aus und hat eine super Qualität. Kann ich nur empfehlen.
ZERKALL-BÜTTEN Merian Ingres-Bütten „Zerkall“ Ingres-Bütten-Papier
Dieses Ingres Zerkall-Papier ist mein absolutes Lieblingspapier. Ich schließe mich der vorigen...
Susann Luise
1
5
5
Dieses Ingres Zerkall-Papier ist mein absolutes Lieblingspapier. Ich schließe mich der vorigen Bewertung an. Eine Katastrophe wäre es für mich, wenn es dieses Papier nicht mehr geben würde. Feder, Tusche, Aquarell, Kreide, Bleistift und Radiergummi - alles macht dieses Papier mit und die Farben stehen schön darauf.
ZERKALL-BÜTTEN Merian Ingres-Bütten „Zerkall“ Ingres-Bütten-Papier
Zerkall Ingres ist ein schönes und sehr gutes Papier. Wie jedes Ingrespapier ist es gerippt. Was...
Ali
1
5
5
Zerkall Ingres ist ein schönes und sehr gutes Papier. Wie jedes Ingrespapier ist es gerippt. Was mir besonders gefällt, ist dass es eine raue und glatte Oberfläche besitzt. Ich habe gute Erfahrungen mit Bleistift, Conté-Kreiden, Kohle und Rötel gemacht. Striche lassen sich mit den Fingern oder Estompen gut verreiben. Die Aufnahmefähigkeit ist gut. Man kann mehrere Schichten übereinanderlegen, bevor das Papier übersättigt ist. Auf der glatten Seite ist das Zeichnen mit Tusche in Pinsel und Feder ziemlich angenehm. Es sind sowohl feine Federstriche als auch satte Pinselzüge möglich. Die Farbe schlägt i.d.R. nicht durch. Die Radierfestigkeit ist für ein Ingrespapier ziemlich gut. Es lässt sich mit Katschukradierern und weiche Knetradierern einige Mal malträtieren, ohne porös oder filzig zu werden, bevor es den Geist aufgibt. (Natürlich gelten hier wie überall üblichen Beschränkungen in Bezug auf die verwendeten Medien.) Meine Erfahrung ist, dass die raue Seite ein wenig anfälliger als die glatte ist.
Ein Bogen ist 64x48 cm groß und die Laufrichtung entspricht der Schmalbahn, d.h. u.a. dass die Rippung parallel zu 64-Zentimeter-Seite verläuft. Wenn man also einen ganzen Bogen im Hochformat nutzt, befindet sich die Rippung parallel zur langen Seite.
Es existiert eine Reihe von unterschiedlichen Farbtönen. Die meisten sind erdige Töne. Weiß ist ein helles, kaltes Weiß. Gelb hat eine Farbe wie frische Butter. Orange ist ein rötliches helles Orange. Rehbraun ist ein verwaschenes Olivgrün. Graugrün ist ein warmes Grau mit einem kräftigen Grünstich. Schiefergrau ist ein helles metallisches Grau. Terra ist ein schmutziges Graubraun wie alte Baumrinde. Sand ist Graubeige oder Khaki. Schade finde ich, dass man bei Gerstaecker die Farbe blaustein/blaugrau nicht beziehen kann.
Ich empfehle das Papier besonders all denjenigen, die gerne auf farbigem Papier zeichnen und Weißhöhungen einsetzen. Dabei ist es egal, ob man mit Kreide, Gouache oder Tusche zeichnet.
Ein Bogen ist 64x48 cm groß und die Laufrichtung entspricht der Schmalbahn, d.h. u.a. dass die Rippung parallel zu 64-Zentimeter-Seite verläuft. Wenn man also einen ganzen Bogen im Hochformat nutzt, befindet sich die Rippung parallel zur langen Seite.
Es existiert eine Reihe von unterschiedlichen Farbtönen. Die meisten sind erdige Töne. Weiß ist ein helles, kaltes Weiß. Gelb hat eine Farbe wie frische Butter. Orange ist ein rötliches helles Orange. Rehbraun ist ein verwaschenes Olivgrün. Graugrün ist ein warmes Grau mit einem kräftigen Grünstich. Schiefergrau ist ein helles metallisches Grau. Terra ist ein schmutziges Graubraun wie alte Baumrinde. Sand ist Graubeige oder Khaki. Schade finde ich, dass man bei Gerstaecker die Farbe blaustein/blaugrau nicht beziehen kann.
Ich empfehle das Papier besonders all denjenigen, die gerne auf farbigem Papier zeichnen und Weißhöhungen einsetzen. Dabei ist es egal, ob man mit Kreide, Gouache oder Tusche zeichnet.